14. & 21.09.2023, 19 - 21 Uhr
Miteinander leben bis zuletzt: Ein kompakter 4-stündiger Kurs für alle, die Angehörigen oder Freunden in der Zeit des Sterbens beistehen möchten.
Inhalte:
Teil 1:
- Einführung Palliativ Care: Was passiert, wenn wir sterben?
- Versorgungsmöglichkeiten & palliatives Netzwerk vor Ort
- Möglichkeiten der Selbstbestimmung (Vorsorge)
Teil 2:
- Praktische Hilfestellung: Was kann ich tun, um Leiden zu lindern?
- Essen & Trinken am Lebensende
- Abschied & Organisation: Was ist zu tun, wenn jemand verstorben ist?
Für wen ist der Kurs geeignet?
Angehörige und Freunde von Menschen, die palliativ oder unheilbar erkrankt sind oder aber Menschen, die sich auf eine solche Zeit vorbereiten möchten.
Dozentinnen:
- Katja Hinrichsen, Palliativ Care-Fachkraft und Koordinatorin des Rösrather Hospizdienstes
- Marion Weber, Dipl.- Pflegewirtin (FH), Krankenschwester, Palliativ Care-Fachkraft & Praxisanleiterin
Teilnehmergebühren:
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns über eine Spende.
Teilnahme:
Der Kurs ist für mindestens sechs und höchstens zehn Teilnehmer/innen ausgelegt. Eine Anmeldung ist nur zusammenhängend für Teil 1 und 2 möglich. Anmeldeschluss ist der 25. August 2023. Angemeldete Interessenten und Interessentinnen erhalten ca. 2 Wochen vor Kursbeginn nähere Informationen zur Durchführung.
Ort:
Rösrath Hoffnungsthal, Haus Vierkotten, Hauptstraße 161-163 (Räume der Tagespflege Wöllner Stift)
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit ihrem vollständigen Namen, ihrer Telefonnummer und E-Mailadresse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel. 02205 - 898349 an.