Unsere hauptamtlichen Koordinatorinnen, Antonia Althen und Katja Hinrichsen, sind Ihre ersten Ansprechpartnerinnen bei Fragen rund um die palliative Versorgung und Vorsorge. Darüber hinaus vermitteln sie bei Bedarf ehrenamtliche Begleitung in der Zeit des Sterbens und der Trauer.
In einem ersten persönlichen Gespräch geht es daher um Ihre Wünsche, Ihre Sorgen, Ihre Bedürfnisse und die Frage: wie können wir Sie bestmöglich unterstützen? Vielleicht haben Sie nur ein paar allgemeine Fragen zu Möglichkeiten der Unterstützung oder auch einen ganz konkreten Bedarf, den wir oder unsere Kooperationspartner decken können. Aber vielleicht sind Sie auch sehr gezielt auf der Suche nach einem Menschen, der Sie in dieser schweren Zeit begleitet.
Wenn Sie sich eine Begleitung für die Zeit des Sterbens oder der Trauer wünschen, werden die Koordinatorinnen nach dem persönlichen Gespräch, das sie mit Ihnen geführt haben, eine(n) qualifizierte(n) Ehrenamtliche(n) finden, die/der gut zu Ihnen und Ihrer Situation passt. Ganz individuell können Sie dann vereinbaren, wie und wann die Besuche stattfinden, so dass die Begleitung für Sie keine zusätzliche Belastung darstellt.
Auch für ambulante Pflegedienste, stationäre Einrichtungen, Ärzte, Seelsorger und die Kooperationspartner des Hospizdienstes sind unsere Koordinatorinnen als Ansprechpartnerinnen im Einsatz. Telefonisch erreichen Sie unsere Koordinatorinnen wochentags von 9 bis 18 Uhr. Persönliche Gesprächstermine können natürlich auch außerhalb dieser Zeiten stattfinden. Falls wir gerade im Gespräch sein sollten, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten auf unserem Anrufbeantworter. Wir werden Sie schnellstmöglich zurückrufen. Darüber hinaus erreichen Sie unsere Koordinatorinnen jederzeit auch per E-Mail.