Kontakt
Antonia Althen
Katja Hinrichsen
02205 - 898349
buero@hospizdienst-roesrath.de
Kontakt
Antonia Althen
Katja Hinrichsen
Koordination
Volberg 4, 51503 Rösrath
02205 - 898349
buero@hospizdienst-roesrath.de
Antonia Althen
Katja Hinrichsen
02205 - 898349
buero@hospizdienst-roesrath.de
Antonia Althen
Katja Hinrichsen
Koordination
Volberg 4, 51503 Rösrath
02205 - 898349
buero@hospizdienst-roesrath.de
Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung
Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Denn Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Nächster Termin in Rösrath: 11. Oktober, 10:00-14:00 Uhr
Den Themen Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, ein Kollege oder guter Freund, der unheilbar krank ist, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.
Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Und Wissen macht Mut!
Inhalte:
Für wen ist der Kurs geeignet?
Angehörige und Freunde von Menschen, die palliativ oder unheilbar erkrankt sind oder aber Menschen, die sich auf eine solche Zeit vorbereiten möchten.
Dozentinnen:
Nächster Termin:
Samstag, 11. Oktober, 10-14 Uhr
Teilnehmergebühren:
Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns über eine Spende.
Teilnahme:
Der Kurs ist für höchstens zwölf Teilnehmer/innen ausgelegt. Angemeldete Interessenten und Interessentinnen erhalten in der Woche vor Kursbeginn nähere Informationen zur Durchführung.
Ort:
Rösrath Hoffnungsthal, weitere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung:
Bitte kontaktieren Sie unser Büro unter Tel. 02205 - 898349 oder
Für weitere Informationen, Rückfragen oder Anmeldung erreichen Sie unsere Koordinatorinnen Montag - Freitag in der Zeit von 9 - 18 Uhr unter 02205 89 83 49 oder jederzeit per E-Mail unter: