Begleitung sterbender Menschen

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter begleiten auf Wunsch sterbenskranke Menschen, ihre Angehörigen und Freunde in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer zu Hause, im Seniorenheim und im Krankenhaus.

Unsere Mitarbeiter/innen werden in intensiven Seminaren zu den Themen Sterben, Tod und Trauer auf ihre Aufgabe vorbereitet und in Einzelgesprächen, monatlichen Gruppentreffen und regelmäßiger Supervision unterstützt.                             

Wir sind offen für Menschen unterschiedlicher Religionen, Weltanschauungen und Nationalitäten.                                                                             

Vornehmstes Ziel ist die Achtung der Einzigartigkeit und die Erhaltung der Würde eines jeden Menschen.

Größtmögliche Lebensqualität und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt der Begleitung.

Das gehört zu unseren Angeboten:

• Da- sein, Gespräche, Zuhören, Entlasten
• kleine Handreichungen
• Unterstützung und Beratung bei belastenden Symptomen
  und auf Wunsch
• Kontaktaufnahme zu Ärzten, Pflegediensten und
  Seelsorgern
• Schaffen von Freiräumen für Angehörige
• Trauerbegleitung und offener Trauergesprächskreis
• Beratung zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten                                                                   

Wir verstehen uns als Ergänzung zu bestehenden ambulanten und stationären Diensten.

Das Angebot ist kostenfrei